TFM – Integrative, sanfte Körpertherapie für die Frau!

Jubiläum – Fünfzehn Jahre TFM-Kurse

15 Jahre Therapeutische Frauen-Massage (TFM): Ein Rückblick auf die Anfänge und die Zukunft

Heute vor 15 Jahren – am 27. November – startete der erste TFM-Kurs.

“Damals” noch in den Räumlichkeiten meiner alten Praxis und zunächst mit 6 Teilnehmerinnen, darunter meine beste Freundin Elke und auch meine Mutter, Madeleine Verwaal und Gerda Ackermann, die der TFM bis heute treu geblieben sind. Heute kann unser Netzwerk auf über 1600 Gleichgesinnte blicken; darunter Heilpraktikerinnen, Hebammen, Doulas, Ärztinnen, Physiotherapeutinnen und Massagetherapeutinnen.

Meine Elke stand/saß auch Modell für die Bilder, die es ganz ursprünglich im Seminarskript gab und die Basis für das TFM-Plakat bildeten.

Ganz von Anfang an gab es unser TFM-Forum – es fand direkt großen Anklang bei den Absolventinnen und langsam entwickelte sich unser TFM-Netzwerk. Mit dem Umzug des LehrWERKs in die Arndtstrasse erweiterten sich der Kurs von 6 auf 8 Teilnehmerinnen.

Von Herzen Dank

Danke an meine lieben Lehrerinnen (allen voran Dr. Gowri Motha, Heide Fischer, Margret Madejski, Prof. Ingrid Gerhard, Dr. Dorothee Struck), den TFM-Fürsprecherinnen (Silke Uhlendahl, Marie Greiff, Sina und Mandy von den Frauenflüsterinnen, Steffi von ALMO, Angelika Koppe, Heide Mäder und viele mehr ♥️) und den wunderbaren Absolventinnen, die sich im Laufe der Jahre – mit der TFM im „Handwerksköfferchen“ erfolgreiche Schwerpunktpraxen aufgebaut haben.

TFM unterwegs – Seminare, Vorträge, Kongresse

Neben dem TFM-Heimatstandort in Saarbrücken gab es auch schon Seminare in Aadorf, Bondorf, Essen, Freiburg, Henstedt-Ulzburg, Murrhardt, Passau, Tengen, Winterthur; hier wurde ich einige Zeit von Barbara, Madleen und Loulou unterstützt… und in vielen Ländern (u.a. Österreich, Belgien, Schweiz, Dänemark, Finnland) durfte ich unterdessen Einzelschülerinnen im Online-Setting schulen.
Auch haben ich einige Jahre in Karlsruhe und auf Mallorca im Rahmen ihrer Doula-Ausbildung so manche neue Doula-Kollegin in die Grundzüge des Creative Healing „eingeweiht“.

TFM-Vorträge

In den letzten Jahren gab es so manchen Vortrag: ich winke dankend zum Beispiel an den BDH (Let‘s Work, Dortmunder Naturheilkunde Tage), Alphan Cicekten für die Betreuung bei der CAM Düsseldorf, gemeinsam mit Anja Lehnertz auf dem Hebammenkongress in Bremen; ich durfte auch im Rahmen einiger Online-Kongresse der Welt von der Therapeutischen Frauen-Massage erzählen (u.a. Endlich Mama werden), und in Podcasts mitwirken – hier eine liebe Umarmung an Dr. Dorothee Struck und Aksana Rasch.

Fachliteratur & Materialien rund um TFM & Creative Healing

Bücher rund um die TFM und Creative Healing

2016 erschien die erste Auflage (von unterdessen dreien) des Standardwerkes „Therapeutische Frauen-Massage“. Mit meinem lieben Freund Russ King entstand – zunächst auf Englisch „Breastfeeding for Dads“ und dann „Stillen für Papas“ und die Auskopplung „Sanfte Rückenmassage für stillende Mamas“.

Als mir Gowri die Original-Manuskripte von Patricia Bradleys Creative Healing Buch „vererbt“ hat, habe ich kurzerhand 2023 das Büchlein „Creative Healing für die ganze Familie“ geschrieben und bin damit Joseph B. Stephensons Wunsch nachgekommen, dass in jeder Familie möglichst eine(r) um die Basis- und Grundzüge Bescheid wissen möge, um im Fall der Fälle zu helfen.

Fachbeiträge & Magazinartikel rund um die TFM

Im Laufe der Zeit habe ich auch zahlreiche Artikel zur Therapeutischen Frauen-Massage verfasst; einen kleinen Überblick dazu findest du hier. Des Weiteren findest Du auch unter www.babybauchmethode.de sowie creativehealing.world wertvolle Informationen rund um unsere ganzheitliche Methode.

Besondere Materialien – exklusiv für die TFM Community

Mein besonderes Anliegen ist es, die bestmögliche ausgebildeten Absolventinnen zu haben. So sind im Laufe der Jahre zahlreiche Materialien entstanden, die den Therapeutinnen ihr Leben leichter machen: Arbeitsmaterialien (u.a. Anamnese, Dokumentation) , Einzelcoaching-Handreichungen, das TFM-Plakat und in dessen Folge bekam jeder Handgriff aus dem Plakat ein eigenes Kurzvideo.

Schon ab 2013 war die TFM Bestandteil meiner BDH-Arbeitskreise, die zunächst als Präsenz im LehrWERK stattfanden und seit über 5 Jahren im Online-Setting abgehalten werden, denn so können auch Absolventinnen teilnehmen, denen der Weg nach Saarbrücken zu weit ist.

All dies wäre ohne meinen liebsten Mann nicht möglich, der mir den Rücken frei hält, mich mit der Technik unterstützt und geduldig auf viele gemeinsame Wochenenden verzichtet, in denen ich in Sachen TFM & Creative Healing beschäftigt bin.

Ausblick

Das nächste TFM-Projekt, das ich gerade realisiere, ist ein TFM-Selbstlernkurs.
Hiermit werde ich dem Lerntyp gerecht, der sich die Module der Therapeutischen Frauen-Massage ganz im eigenen Tempo aneignen möchte – und gefolgt von einem Online-Coaching – dann TFM-Therapeutin wird.
Im neuen Jahr gibt es also 3 unterschiedliche Wege, sich die TFM für die Praxis anzueignen.

Mein riesengroßes Dankeschön an alle, die mit ihrem Wirken und Tun Joseph B. Stephensons Vision nach dieser sanften Herzensarbeit in die Welt bringen und damit viele Menschen auf ihrem Weg begleiten.

May the Life Force be with you.

Beitrag von:

Nach oben scrollen