
Oxytocin und TFM: Wie Berührung heilen kann
Es gibt einen Botenstoff in unserem Körper, der in seiner Wirkung gleichermaßen still wie kraftvoll ist. Ein Molekül, das sich zwischen Berührung, Bindung und innerem
Es gibt einen Botenstoff in unserem Körper, der in seiner Wirkung gleichermaßen still wie kraftvoll ist. Ein Molekül, das sich zwischen Berührung, Bindung und innerem
Spätestens seit Patrick Süßkinds Buch “Das Parfum” wissen wir, dass Körper(eigen)geruch etwas Natürliches ist. Dieser Individualgeruch wird allerdings durch Stoffwechselprozesse, Hormonschwankungen, die Ernährung sowie Medikamente
Jeder kann sich nach einer anstrengenden und intensiven Zeit auch müde, schlapp und antriebslos fühlen. Wenn er dann auf die Bedürfnisse seines Körpers achtet, wird
Signifikant in unserem Frauenleben sind Schwellen wie Menarche, Schwangerschaft, Klimakterium bis hin zum Senium. Mit ihnen eng verbunden sind: Entwicklung, Wachsen und Werden, Rhythmus und
Die Pille ist (leider) allzu oft und zu viel zu dauernd in aller Frauen Munde. Nicht selten folgt nach dem Absetzen dann eine Phase des
Das Visualisieren einzelner Strukturen bis hin zu unseren Hormondrüsen und Organen und dem Dialog mit ihnen ist das, was Dr. Gowri Motha als Vertiefung des
Gebären Gebären gleicht einem Marathon – und kein Läufer der Welt würde je auf die Idee kommen, unvorbereitet und nicht aufgewärmt an Tag X spontan
PCOs steht für Poly-cystic-Ovarial-Syndrom, seine Auslöser sind bislang noch nicht hinlänglich bekannt. Beim Polyzystischen Ovarialsyndrom handelt es sich um die Kombination einer hormonellen Dysbalance mit
Ein kurzer Ausflug in die Anatomie der Schilddrüse Die Schilddrüse bildet, wie ihr Name bereits preisgibt, einen Schild. Vergleicht man ihre Form mit der eines
Vor die Therapie haben die Götter die Diagnostik gestellt – Insbesondere, wenn es um das sensible Gefüge der Hormone zu- und miteinander geht und wir