Trauer ist ein komplexes und individuelles Geschehen – sie hat keinen Anfang und kein Ende, sie kommt und geht in Wellen, denn entweder denkt der Kopf oder das Herz fühlt). Trauern ist eine normale Reaktion auf den Verlust eines geliebten Menschen oder einer Sache; hier gibt es kein “Richtig oder Falsch”.
Wichtig für uns als Behandlerinnen ist zu erkennen, ob dein Gegenüber im Prozess des Trauerns feststeckt oder er/sie die Phasen der Trauer durchläuft. Elisabeth Kübler-Ross hat ein 5-Phasen-Konzept entwickelt. (die Phasen treten nicht zwangsläufig in der hier genannten Reihenfolge auf)
Trauer äußert sich sowohl emotional als auch körperlich.
Emotionale Aspekte der Trauer umfassen Gefühle wie
Körperliche Auswirkungen von Trauer können sein:
An TFM-Modulen für eine Trauerbegleitung stehen Dir zentrierende und damit emotional-ausgleichende Module zur Verfügung, die sich in diesem stimmigen Behandlungsflow abbilden lassen:
Bei allem, was Du an Trauerbegleitung anbietest: Gehe im Tempo Deiner Klientin!!!