Olivenöl

Olivenöl heilt 100 Krankheiten.
Dr. Gowri Motha

Dr. Gowri Motha erwähnt diesen Fakt bei jeder Gelegenheit, denn reines Olivenöl – kontrolliert und aus Kaltpressung (extra virgine) ist weit über die Kulinarik heraus einsetzbar.

Olivenöl besteht zu einem großen Teil aus einfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere der Omega-9-Fettsäure (Ölsäure). Diese wirkt entzündungshemmend und unterstützt die Zellerneuerung. Zudem enthält Olivenöl Polyphenole. Diese besitzen eine starke antioxidative Wirkung und schützen die Haut vor freien Radikalen. Phytosterole ähneln strukturell den menschlichen Hormonen, was eine regulierende Wirkung auf das endokrine System hat.

Olivenöl zur Massage

Während den TFM-Behandlungen dringt Olivenöl in die Haut ein versorgt die darunterliegenden Gewebe mit Feuchtigkeit und Nährstoffen; auch dies ist gerade für Frauen, deren Haut durch hormonelle Schwankungen zu Trockenheit oder Sensibilität neigt, von Vorteil.

Da Olivenöl zudem eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat, unterstützt es die entspannende Komponente der Massage und fördert den Stressabbau. Dies ist insbesondere für Frauen mit Zyklusunregelmäßigkeiten oder stressbedingten hormonellen Dysbalancen von Bedeutung.

Neuere Erkenntnisse zeigen, dass Olivenöl gezielt das vegetative Nervensystem anspricht und zur Entspannung beiträgt:

Durch die sanften Massagestreichungen (II. Prinzip) mit Olivenöl wird parallel die Aktivität des Parasympathikus gefördert, was sich in Zeichen wie tiefem Atmen, Muskelentspannung und sogar Gähnen äußern kann. Diese vegetativen Reaktionen sind ein Hinweis darauf, dass der Körper in einen regenerativen Zustand übergeht, Stress abbaut und die Selbstheilung aktiviert wird.

Olivenöl im Creative Healing

Joseph B. Stephenson, der Begründer des Creative Healing, nutzte Olivenöl gezielt als Massageöl, da er von dessen vielseitigen Eigenschaften überzeugt war:

Er sah in Olivenöl nicht nur ein hervorragendes Gleitmittel, sondern auch Schutzschicht, die als eine Art “flüssiger Handschuh” fungierte. In einer Zeit, in der es noch keine modernen hygienischen Schutzmaßnahmen gab, betrachtete er das Öl als eine natürliche Barriere zwischen Therapeut und Patient; diese dünne Schutzschicht gilt auch als energetischer Schutz.

Des Weiteren war er der Meinung, dass Olivenöl in seiner “Dichte” keinen Erreger durchläßt.

Qualitätskriterien und Anwendungshinweise

Für die therapeutische Anwendung sollte stets ein kaltgepresstes, natürliches Olivenöl in Bio-Qualität verwendet werden. Besonders empfehlenswert sind native Olivenöle extra, da sie die höchste Konzentration an wertvollen Inhaltsstoffen enthalten.

Da in Creative Healing und TFM auf die Wahrnehmung von Temperaturunterschieden großen Wert gelegt wird, ist vom Erwärmen des Olivenöls abzusehen.

Nach oben scrollen